Entstehung eines Bachlaufes
Hier möchten wir die Entstehung eines Bachlaufes darstellen, die wir anhand einer Bilderserie dokumentiert haben. Dieses Projekt haben wir für einen unserer geschätzten Kunden erfolgreich erledigt. Der Bachlauf entstand in Hanglage mit einem Höhenunterschied von c.a. 3m. Dieser Höhenunterschied bietet nicht nur eine zusätzliche Attraktion zum bereits vorhandenen Teich, sondern der Bachlauf bringt auch noch andere Vorteile mit sich. Lässt man das Wasser über einige Erhebungen hinunterstürzen oder sorgt für Engpässe im Bachlauf, führt dies zu einer Verwirbelung von Wasser mit Sauerstoff, welches für das biologische Gleichgewicht des Teiches und dessen Bewohner wichtig ist. Bei unserem Projekt haben wir die Bachlaufstufen dezent mit Wasserbausteinen gemauert, um ein Absickern des Wassers zu vermeiden. Das Projekt wurde, dann schlussendlich mit einer umfangreichen Bepflanzung vollendet. Ein bepflanzter Bachlauf und die Randzone bieten auch einen guten Lebensraum für zahlreiche Sumpfpflanzen.

Vor Beginn der Arbeiten

Beratung über die Ausführung der Arbeiten

Erstellung der ersten Abstützung

Anlagen der zweiten Abstützung

Einbrinung des Schotter hinter die Abtützung

Fertigstellung der Jura-Trockenmauer

Erstellung der Staustufen

Bau des Quellbeckens

Modelierung des Bachbettes

Anlegen der ersten Wasserfallstufe

Einbringung der Teichfolie

Aufbau der Wasserfallstufen mit Schiefer

Reinigen der Steine für die Auskleidung des Bachlaufs

Befüllen des Bachlaufs

Auskliden mit Schotter des Bachlauf-Teichs

Prüfung auf Dichtigkeit der Anlage

Bepflanzung der Beete

Ansicht nach den Arbeiten

Fertigstellung der Anlage